Anfertigung von Mustern für die Medizintechnik
Anfertigung von Mustern für die Medizintechnik. Schon auf den ersten Blick auf die Fertigungshalle wird deutlich, dass am Standort Selzach Hochpräzisionsindustrie zu Hause ist. Das neue Gebäude am Ortseingang sticht sofort ins Auge und beherbergt zahlreiche moderne CNC-Bearbeitungszentren. Die Räumlichkeiten sind nahezu klinisch rein, Lärm ist nicht vorhanden. Die Fertigung erfolgt gemäss dem Prinzip der Produktionszelle. Einzelne Teams sind für den gesamten Fertigungsprozess verantwortlich – von der Planung über die Fertigung bis hin zur Qualitätssicherung und Lagerhaltung. Was vor 50 Jahren als Unternehmen namens Osteo AG begann, ist in der Zwischenzeit zu einem bedeutenden Arbeitgeber der Region herangewachsen. Die Stryker Corporation übernahm das Unternehmen im Jahr 1996, erweiterte es schrittweise und konzentrierte hier die Fertigungskompetenzen aus anderen Bereichen der Unternehmensgruppe. Die Gemeinschaft in Solothurn ist innerhalb der Stryker Corporation mittlerweile zum Spezialisten in der Herstellung von Schrauben, Platten, Instrumenten und Systemen zur externen Fixierung für die Behandlung von Knochenfrakturen geworden. Das hohe Ausbildungsniveau in der Präzisionsindustrie, die in der Region fest verankert ist, das technische Know-how und der hohe Automatisierungsgrad sprechen für diesen Standort. Daher war es eine logische Konsequenz, dass zwei übernommene Firmen, MemoMetal und Small Bones Innovations, sowie deren Fertigungsbereiche in die Herstellung am Standort Selzach integriert wurden. Selzach steht aber nicht nur für die Fertigung. Hier sind etwa 80 hochqualifizierte Ingenieure mit der Entwicklung neuer Produkte betraut und Chirurgen kommen aus der ganzen Welt in unser Trainingszentrum, um sich mit den Produkten aus Selzach und ihrer Anwendung vertraut zu machen. Es ist keineswegs Zufall, dass das neue Gebäude wie eine Mischung aus Hochschulcampus und Produktionsstätte erscheint.